Zum Inhalt

Ein interessanter Zufall

Am 01.05.1988 wurde ich in Oberlar konfirmiert. Konfirmationen waren bei uns immer recht große Familienereignisse. Da ich in meiner Jugend in der evangelischen Kirche sehr aktiv war - ich habe eine Kindergruppe geleitet, später einen Jugendtreff, eine Seghelfreizeit mitorganisiert usw. - hat uns Pfarrer Schaudinn damals abends beim geselligen Beisammensein besucht.

Dabei kam es zu einem Gespräch zwischen Joachim Lörzer, der sich damals bereits intensiv mit der Ahnenforschung beschäftigt hatte und dem Pfarrer Schaudinn. Der Name "Schaudinn" taucht im Lörzer Stammbaum auf. Man versprach sich, der Sache im Detail nachzugehen.


Pfarrer Schaudinn und Ehefau bei meiner Konfirmation am 01.05.1988

Mein Onkel hat daraufhin recherchiert und die interessante Bestätigung zu dem Familiennamen herstellen. Diese Recherche hat er in einem Brief verfasst und diesen an meine Mutter weitergeleitet. Meine Mutter hat auf diesem Brief einen kurzen Kommentat dazugeschrieben. Ich vermute, dass meine Mutter dem Pfarrer unsere Familienchronik "geliehen" hat - ein Feedback mag es gegeben haben, aber genauere Details sind mir nicht bekannt, kann mir aber vorstellen, dass dieser Zusammenhang für alle sehr interessant war.

Zusätzlich zu diesen Ausführungen hat Joachim Lörzer die Informationen aus einer Familienzeitschrift hinzugefügt. Dabei wird jedoch nicht auf die direkte Verbindung - also den Ehemann einer gewissen Elisabeth Lörzer (1912-?? zuletzt lebend in Passau) - eingegangen, sondern auf den Schwiegervater dieser direkten Verbindung, der Richard Fritz Schaudinn hieß und der als Forscher durch die Entdeckung des Syphilis-Erregers bekannt wurde. Über ihn gibt es einen eigenen Wikipedia-Eintrag ⧉.