Annike Killert - Frachtbriefe aus Ostpreußen
Von der Flucht aus Ostpreußen der Familie Lörzer wird auf dieser Seite ausführlich berichtet. Die Flucht meines Vaters - nicht aus dem Kreis Gumbinnen, sondern aus Memel (heutiges Klaipeda), über die "Kurische Nehrung" verlief vergleichsweise unspektakulär. Das lag an dem Zeitpunkt der Flucht.
Die Fluchtbewegungen aus Ostpreussen in das Deutsche Kernland wurden durch Nemmersdorf (Oktober 1944) und später verstärkt durch die Angriffe ab Januar 1945 ausgelöst. Die Flucht aus dem Memelland im tiefsten Winter wäre auch für meinen Vater und meine Großmutter sehr viel traumatischer gewesen, aber mir liegen alte Frachtbriefe vor, die belegen, dass Annike Killert bereits vor dieser zeit nach Westpreußen geflüchtet sein muss und damit dieser traumatischen Zeit zuvorgekommen ist. Diese Ffrachtbriefe dokumentieren den Versand von Flüchtlingsgut aus den umkämpften Gebieten Richtung Westpreußen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frachtbriefe des Flüchtlingsguts aus Memel / Pillau nach Westpreussen, datiert auf Oktober/November 1944, was bedeutet, dass Annike Killert und Familie zu diesem Zeitpunkt Ostpreußen / Memel breits verlassen hatte.
Es stellt sich die Frage, warum einige Menschen früher als andere geflohen sind. Vielleicht haben einige Menschen die militärische Lage realistischer eingeschätzt als andere. Mein Großvater väterlicherseits war Polizeibeamter, also niemand, der militärisches Insiderwissen per se gehabt haben könnte.
Ich habe aber dennoch eine Vermutung, warum gerade er Informationen gehabt haben könnte, die ihn veranlasst haben, seine Familie aus Ostpreussen sehr frühzeitig in Sicherheit zu bringen. Auf den Seiten zu Franz Killat wird eine Verbindung zwischen ihn und einem Major Fischer erwähnt. Franz Killat wurde im ersten Weltkrieg bei der Schlacht bei Tannenberg für Tapferkeit ausgezeichnet (Goldenes Verdienstkreuz "Pour-Le-Merite") und hat diesem Major das Leben gerettet. Es gibt zwei erhaltene Schriftstücke welche besagen, dass der Kontakt zwischen Franz Killat und Major Fischer viele Jahrzehnte weiter bestanden hatte.
Meine Vermutung - die kann ich allerdings nicht belegen, finde sie aber sehr naheliegend - ist, dass Major Fischer derjenige gewesen sein könnte, der die militärische Lage realistisch und unverblümt eingesehen und wichtigen Menschen in seinem Umfeld mitgeteilt haben könnte. Vielleicht ist das der Grund für das frühzeitige Verlassen Ostpreussens meiner Verwandten väterlicherseits.
Weitere Informationen zu Franz Killat und seine Verbindung zu Major Fischer finden Sie auf dieser Seite.



