Familie Killat/Killert
Hauptseiten
- Infos zur Namensherkunft
Der Name "Killert" stammt ursprünglich von "Killat" und dieser wiederum kommt aus dem französischen "Cuillat". Die Details dazu erfahren Sie auf dieser Seite. - Erinnerungen an Heinz Killert
Infos zum meinem Vater, Heinz Killert (1931-2012) - mit Fotos, Zeugnissen und Faksimiles - Erinnerungen an Dorothea Killert
Infos zu meiner Mutter, Dorothea Killert, geb. Lörzer (1936-2025) - mit Fotos und Faksimiles ihrer Einträge in Erinnerungsbüchern - Franz Killat
Infos zum meinem Großvater väterlicherseits, der im 2. Weltkrieg verschollen ist, der aber bereits im 1. Weltkrieg eine Tapferkeitsauszeichnung erhalten hat. - Annike Killat
Infos zu meiner Großmutter väterlicherseits, die bereits vor meiner Geburt im Jahr 1968 gestorben ist. - Erinnerungen an Memel
Meine Familie väterlicherseits stammt aus Memel, musste im 2. Weltkrieg fliehen - hier finden sich alte Fotos und den letzten Brief von Franz Killat an seinen Sohn Heinz.
Weitere Dokumente zu Killert/Killat
- Ein schicksalhafter Besuch - 1956 in Troisdorf
1956, wenige Monate, nachdem sich meine Eltern kennengelernt haben, besuchen sie den Halbbruder meines Vaters und seine Familie im Rheinland in Troisdorf. Ob damals schon die Entscheidung gereift ist, dass sie selbst bald nach Troisdorf ziehen würden und bis an ihr Lebensende dort bleiben werden? Eine Spurensuche und ein Vergleich mit dem Trosidorf von heute. - Verachtung - Der Briefwechsel zwischen Werner und Heinz Killert
Mein Vater Heinz Killert bekam in den 80er Jahren Post von seinem Halbbruder Werner Killert aus Hamburg. Es sind die Briefe eines unbelehrbaren Ewig-Gestrigen. - Lustiger provinzieller Schafscheiss
Die Hausgemeinschaft in der Genossenschaftssiedlung meiner Eltern erlebt Mitte der 90er Jahre einen Konflikt. Eine kleine, lustige Geschichte, oder - wie ich es nenne: Provinzieller Schafscheiß :-) - Frachtbriefe aus Ostpreußen
Frachtbriefe mit Flüchtlingsgut aus Ostpreußen verraten, dass meine Familie väterlicherseits Ostpreußen früher verlassen hatte, als andere - woher wusste Franz Killat vom Ernst der militärischen Lage? Ich habe da eine Vermutung ...

