Zum Inhalt

Die Briefe von Gustav Lörzer

Brief 01

Datum: 04.09.1944 [1]
Ort: Rauschen [2], Düne


Mein liebes Frauchen!
Noch immer haben wir keinen rechten Arbeitsplatz. Auspacken können wir nicht, weil wir nochmals umziehen müssen und der Umzug geht nicht los, weil uns der Wagen fehlt. So wird denn nur das Wichtigste so halb im Stehen erledigt und alles andere bleibt liegen. Wir wären doch am besten noch in Königsberg geblieben. Mit unserem neuen Stabsintendanten gibt es täglich — wenn auch nicht gerade Krach — so doch Meinungsverschiedenheiten. Dem werden wir noch so manches abgewöhnen müssen.

Und wie geht es euch, ihr Lieben daheim? Ist in Neuhausen noch alles ruhig? Nun ist auch Finnland ausgebrochen [3] und damit wird sich im Norden gewiss manches ändern. Doch unsere Zeit kommt dann ja auch einmal. Vorgestern wurde ich von Königsberg angerufen. Ein Hauptmann, dessen Name ich vergessen habe, wollte für Schierk wissen, ob in Neuhausen noch die Wohnung steht. Ich habe bestellt, dass die Wohnung durch die NSV belegt worden ist. Wie kommst Du mit den neuen Nachbarn aus? Hat sich Oberzahlmeister Mahnke am nächsten Tag noch gemeldet? Schade, dass das nicht geklappt hat, mit der Frau Mahnke wärst Du gewiss aut ausgekommen. In Königsberg habe ich auch einmal telefonisch gebeten, dass Du auf App. 164 angerufen wirst und Dir Bescheid gesagt werden soll, dass wir hier in Rauschen im Frauenwerk (?) der Luftwaffe wohnen. Ist Dir das bestellt worden?

Gehen die Kinder zur Schule oder fällt alles aus? Wie man hört, ist Königsberg ja bis auf einen Teil um den Hauptbahnhof und Hufen so ziemlich erledigt, ich glaube, nun besteht für das restliche Königsberg und auch für Neuhausen keine große Gefahr mehr. Also ängstige Dich nur nicht zu sehr, Muttilein. Sind Erikas Kisten angekommen? Ob Joachim nicht einmal auf dem Hauptbahnhof nachfragt? Schade wäre es ja doch, wenn alles irgendwo umkommt. Haben sich die Geschwister jemals gemeldet, besonders Paul? Wie man hört, sind die Königsberger alle vom Osteinsatz zurückgerufen worden, um in der Stadt aufzuräumen. Ist Nitsch noch draußen? Was machen die Jungs und die beiden Mädchen, gehorchen sie immer schön?

Schönen Gruß an alle und einen Kuss Dorchen und Eddalein.

Vor allem aber Dir, mein liebes Frauchen viele Grüße und herzliche Küsse von
Gustav

Fussnoten

  1. Anmerkungen: von Ulrich Lörzer: In dem Originalbrief wird als Datum der 04.08.1944 angegeben, was aber chronologisch nicht viel Sinn macht. Vermutlich ist der 04.09.1944 gemeint.
  2. Rauschen, Ostpreussen, heutiger Name Swetlogorsk ⧉. 35km nordwestlich von Kaliningrad, ehemals Königsberg.
  3. Finnland war im 2. Weltkrieg mit Deutschland verbündet, handelte aber - entgegen dem Willen Deutschlands - mit den Russen im September 1944 einen Waffenstillstand aus. Das dürfte hier gemeint sein. Damit konnte sich Russland vollständig auf die Offensive gegen Deutschland konzentrieren.